Kohlengräberland-Schüler beteiligen sich aktiv in der Bürgerinitiative gegen den Abriss des historischen Verwaltungsgebäudes der ehemaligen Zeche Lothringen
Ein Beitrag von Julia-Marie Kirstein

Nahezu zeitgleich zu den Aktivitäten des Kohlengräberland-Projekts rund um das 125-jährige Jubiläum des Bergmanns-Kameradschaftsvereins Glückauf Gerthe 1891 e.V. machte das Gerücht um den geplanten Abriss des historischen Verwaltungsgebäudes der ehemaligen Zeche Lothringen (Schacht I/II) in Bochum Gerthe die Runde.

Die Nachfragen ergaben, dass sich die Firma ALDI als Interessent bei der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft (WEG) Bochum gemeldet habe um ihren bestehenden Supermarkt auf das Gelände des Verwaltungsgebäudes zu verlagern und dort erheblich zu vergrößern. Umgehend schlossen sich Vertreter unter-schiedlicher Bürgergruppen aus Bochum-Gerthe zusammen und gründeten die „Initiativgemeinschaft für den Erhalt des Verwaltungsgebäudes der Zeche Lothringen“. Auch das Kohlengräberland-Projekt schloss sich schon im April 2016 umgehend der Bürgerinitiative an und beteiligte sich aktiv am Kampf für den Erhalt des identitätsstiftenden Zechengebäudes im Bochumer Norden.
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier: Erhalt des Verwaltungsgebäudes der Zeche Lothringen

Die PDF-Präsentation zur Umgestaltung des ehem. Verwaltungsgebäudes der Zeche Lothringen finden Sie hier:
PDF-Präsentation zur Umgestaltung des Lothringen-Verwaltungsgebäudes
PDF-Präsentation des Architekturbüros U.M. Plaga / Visualisierungen der Wohnungen (08.09.2018)
(Stand: 2020-05-04-09:10)