Am 16.02.2023 stellten die Kohlengräberland-Geschichtswerkstatt, die Bürgerinitiativen „Gerthe West – So nicht!“ und „Pro Gerthe e.V.“ sowie der „BKV Glückauf Gerthe 1891 e.V.“ einen Antrag auf Denkmalschutz für das historische St. Maria-Hilf-Krankenhaus in Bochum-Gerthe. Dieses stadtbildprägende Gebäude, das nicht nur der Versorgung der Bergarbeiter und ihrer Familien diente, sondern gerade auch während der Zeit des Nazi-Terrors die Folter-Opfer des „Gerther Blutkellers“ sowie unzählige Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter*innen versorgte, stellt ein wesentliches Identifikationsmerkmal im Bochumer Norden dar. Nun ist es akut vom Abriss bedroht.
Online-Petition für den Erhalt des historischen Krankenhaus-Gebäudes
Die Kohlengräberland-Geschichtswerkstatt, die Bürgerinitiativen „Gerthe West – So nicht!“, „Pro Gerthe e.V.“ sowie der „BKV Glückauf Gerthe 1891 e.V.“ initiierten nun eine Online-Petition gegen den Abriss des historischen Gebäudes. Unterstützen auch Sie den Erhalt des Gerther St. Maria-Hilf-Krankenhauses und seine architektonische Einbindung in die Baumaßnahmen durch Ihre Unterschrift unter dem Link: https://www.openpetition.de/petition/online/abriss-des-gerther-st-maria-hilf-krankenhauses-verhindern
Über die Geschichte dieses Gebäudes können Sie sich in dem ausführlichen Antragstext informieren. Link zum Denkmalschutz-Antrag:
2023-02-16 Denkmalschutz-Antrag Bo.-Gerthe St. Maria-Hilf-Khs
Lesen Sie hierzu auch den Pressebericht von Klaus-Dieter Gesk im „Lokalkompass“


